Die Schach AG: Einblicke Vielen Dank an die Königsspringer Karben!
Unser Osterbasar vom 28.3.25:
Bunter Osterbasar lockt mit ansprechenden Unikaten - Hoher Besucherandrang bei tra-ditioneller Veranstaltung der Selzerbachschule
Zum Auftakt spielte die Streichergruppe, dann sang der Schulchor fröhliche Lieder. Bei strahlendem Frühlingswetter nahm am Freitag ein bunter, von Kindern, Eltern und Kollegium ausgerichteter Osterbasar in der Selzerbachschule seinen Lauf. „Die Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern und auch uns immer wieder viel Freude bereitet, findet im zweijährigen Turnus im Wechsel mit einem Schulfest statt. Die Kinder haben wochenlang mit Begeisterung gebastelt, gemalt und gestaltet“, erklärte die Rektorin der Klein-Karbener Grundschule, Petra Matthes-Ahäuser.
Aula und Klassenzimmer waren in frühlingshaft dekorierte Ausstellungsräume umge-wandelt, in denen die Jungen und Mädchen der Klassen eins bis vier ihre kreativen Arbeiten präsentierten. Feil geboten wurde eine Vielzahl selbst hergestellter Unikate wie Ostergirlanden, in hellen Farben bemalte Osterhäschen aus Holz, Blumenvasen und an-dere Artikel aus Ton, österliche Serviettenbehälter, Schmuck für den Osterstrauß und mit Stiefmütterchen oder Osterglocken bestücke farbenprächtige Blumentöpfe. Am Stand des Fördervereins konnten T-Shirts mit dem Logo der Schule erworben werden. Auch für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Groß und Klein stärkte sich an dem von der Elternschaft mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränken bestückten Buffet. Platz zum Verzehr von Speisen und Getränken fanden die Gäste in dem eigens für das Fest einge-richteten „Schulcafé“ und auf dem sonnigen Schulhof. Der Besucherandrang war hoch, viele Schülerinnen und Schüler wurden von Geschwistern, Eltern, Großeltern und Ver-wandten begleitet. Nach kürzester Zeit waren sowohl die Bastelarbeiten als auch Kaffee, Kuchen und Getränke ausverkauft. „Wir sind stolz auf die Kinder, die mit großer Ausdauer auf den Basar hingearbeitet haben. Wir freuen uns sehr, dass solch große Feste, die sehr wichtig für den Zusammenhalt der Schulgemeinde sind, nach Corona wieder durchgeführt werden dürfen“, betonte die Rektorin und dankte der Elternschaft für deren Mitwirkung. Die Jungen und Mädchen, die ihre anspruchsvollen Basteleien selbst ver-kauften, hatten zwischendurch Spaß beim Spiel auf dem Schulhof. Belohnt wird ihre er-folgreiche Arbeit neben dem verdienten Lob auch mittels der erzielten Einnahmen. Matthes-Ahäuser kündigte an: „Der Erlös aus dem Osterbasar kommt Projekten innerhalb der Schule zugute. Beabsichtigt ist zum Beispiel die Neuanschaffung von weiteren Pausenspielgeräten und die Aufstockung des Bestands unserer Bücherei.“